blog

Unsere neusten Artikel

img-blog

Windkraftanlage auf eigenem Grundstück: Wie kombinierte Netzanschlüsse Ihre Fläche noch wertvoller machen

24/6/2025
Windkraftanlagen auf dem eigenen Grundstück bieten eine sichere Einnahmequelle – vor allem, wenn moderne Konzepte wie kombinierte Netzanschlüsse genutzt werden. Der Artikel zeigt, wie Sie von dieser Entwicklung profitieren und was Ihre Fläche dafür erfüllen muss.
Artikel lesen
img-blog

Schnellere Genehmigungen für Windparks: Was die Umsetzung der RED III-Richtlinie für Flächeneigentümer bedeutet

25/6/2025
Mit der Umsetzung der RED III-Richtlinie sollen Genehmigungen für Windenergieprojekte deutlich schneller ablaufen. Für Eigentümer großer Freiflächen ergeben sich dadurch neue Chancen zur Verpachtung ihrer Grundstücke für Windkraft – langfristig, rentabel und einfacher denn je.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftanlagen-Industrie in Deutschland: Hersteller, Zulieferer und Chancen für Flächenverpächter

23/6/2025
Die Windkraftanlagen-Industrie wächst rasant – mit ihr der Bedarf an geeigneten Flächen. Lernen Sie die wichtigsten Hersteller und Zulieferer kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Freifläche gewinnbringend verpachten können.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie Projektentwicklung: Ablauf, Genehmigungen und was Flächeneigentümer wissen müssen

20/6/2025
Die Entwicklung eines Windparks ist komplex – doch für Flächeneigentümer bietet sie enorme Chancen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie der Ablauf der Windenergie Projektentwicklung aussieht, welche Genehmigungen erforderlich sind und warum Sie als Eigentümer langfristig und risikofrei profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Grundstück pachten für Windkraftanlage: Mögliche Verträge und Vergütungsmodelle

19/6/2025
Die Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen bietet Eigentümern stabile und langfristige Einnahmemöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vertragsmodelle existieren, wie Vergütungen kalkuliert werden und worauf es bei der Zusammenarbeit mit Projektentwicklern ankommt.
Artikel lesen
img-blog

Finanzierung und Investment: So gelingt das Windkraft-Projekt

18/6/2025
Der Bau eines Windrads erfordert fundierte Planung und tragfähige Finanzierung. In diesem Artikel erfahren Grundstückseigentümer und Investoren, wie ein Windkraftprojekt finanziell und strategisch zum Erfolg geführt werden kann – mit realistischen Ertragschancen und praxisnahen Tipps.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie-Erzeugung: Technologische Trends und Ausbaupotenziale

17/6/2025
Die Windenergie entwickelt sich technologisch rasant weiter. Dieser Artikel zeigt, wie moderne Windkraftanlagen, Repowering und neue Standortpotenziale Grundstückseigentümern attraktive Pachteinnahmen sichern können.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftanlage Pacht: Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Projektentwicklern

16/6/2025
Die Verpachtung von Flächen für Windkraftanlagen bietet Grundstückseigentümern attraktive, langfristige Einnahmen. Der Artikel erklärt, wie Projektentwickler dabei unterstützen und worauf es bei Verträgen und Modellen ankommt.
Artikel lesen
img-blog

Wie viel Pacht bekommt man für ein Windrad? Faktoren und Faustregeln

13/6/2025
Wie viel Pacht erhält man als Grundstückseigentümer für eine Windkraftanlage? Dieser Artikel erklärt praxisnah, welche Faktoren die Vergütung beeinflussen und wie man durch die richtige Vertragswahl langfristig profitiert.
Artikel lesen
img-blog

Windgenerator für größere Projekte: Erfahrungen und Anwendungsfälle

12/6/2025
Welche Windgeneratoren eignen sich für größere Projekte und was sagen Erfahrungswerte aus der Praxis? In diesem Artikel erfahren Grundstückseigentümer alles über Einsatzbereiche, Leistung, Kosten und Erfolgsfaktoren moderner Windgeneratoren.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie Investment: Aktuelle Marktentwicklungen und Chancen

11/6/2025
Ein Investment in Windenergie kann sich langfristig lohnen – doch was macht ein Projekt wirklich rentabel? In diesem Artikel erfahren Eigentümer und Investoren, welche Chancen, Risiken und Beteiligungsmöglichkeiten der Markt aktuell bietet.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftnutzung: Wann lohnt sich ein eigenes Projekt?

10/6/2025
Wann lohnt es sich, Windkraft selbst zu nutzen? Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen sich ein eigenes Windenergieprojekt finanziell rentiert und welche Alternativen es gibt.
Artikel lesen
img-blog

Wieviel Pacht für Windkraftanlagen? Richtwerte und Vertragsvarianten

9/6/2025
Wieviel Pacht für Windkraftanlagen kann man erwarten? Dieser Artikel zeigt Grundstückseigentümern klare Richtwerte, mögliche Vertragsvarianten und gibt wertvolle Tipps für optimale Konditionen.
Artikel lesen
img-blog

Pachtpreise für Windkraftanlagen: Marktübersicht und Kalkulation

6/6/2025
Welche Pachtpreise lassen sich für Windkraftanlagen erzielen und wovon hängen sie ab? In diesem Artikel bieten wir Grundstückseigentümern eine transparente Marktübersicht sowie wertvolle Kalkulationstipps für lukrative Verträge.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftwerk bauen: Was man bei Großprojekten beachten sollte

5/6/2025
Ein Windkraftwerk zu bauen ist ein komplexes Großprojekt mit enormem Potenzial. Der Artikel zeigt, worauf es bei Standortwahl, Genehmigung und Partnerauswahl ankommt – und wie Terraren.de Eigentümer unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

Einnahmen aus Windkraft: Pachteinnahmen, Rendite und Steueraspekte

4/6/2025
Die Verpachtung von Freiflächen für Windkraftanlagen bietet Grundstückseigentümern eine attraktive Einnahmequelle. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Pachteinnahmen möglich sind, wie sich die Rendite berechnet und worauf Sie steuerlich achten sollten.
Artikel lesen
img-blog

Windrad verpachten: So läuft es ab – Rechte, Pflichten und Chancen für Grundstückseigentümer

3/6/2025
Grundstückseigentümer können mit der Verpachtung ihrer Fläche für Windkraftanlagen attraktive Einnahmen sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Ablauf funktioniert, welche Rechte und Pflichten bestehen und warum sich die Flächenverpachtung für Sie lohnen kann.
Artikel lesen
img-blog

Vor- und Nachteile der Windenergie: Umweltaspekte und Wirtschaftlichkeit

2/6/2025
Windenergie bietet nachhaltige Lösungen für Umwelt und Wirtschaft – gerade für Eigentümer großer Freiflächen. Der Artikel zeigt objektiv Chancen und Herausforderungen auf und erklärt, wie sich Windkraft ökologisch und finanziell lohnt.
Artikel lesen
img-blog

Windrad pachten: Ablauf, Rechte und Pflichten für Grundstückseigentümer und Projektierer

30/5/2025
Windkraft auf der eigenen Fläche? Wer sein Grundstück für Windenergie verpachtet, profitiert von langfristiger, sicherer Pacht – ohne Aufwand oder Risiko. Lesen Sie, wie der Bau einer Windkraftanlage abläuft und was Sie als Eigentümer beachten sollten.
Artikel lesen
img-blog

Windrad in der Landwirtschaft: Voraussetzungen, Genehmigungen und Vorteile für Grundstückseigentümer

29/5/2025
Ein Windrad auf Ihrer landwirtschaftlichen Fläche kann eine lukrative Einkommensquelle sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie der Genehmigungsprozess abläuft und welche Vorteile Sie durch eine Verpachtung an einen erfahrenen Windparkbetreiber wie Terraren.de haben.
Artikel lesen
img-blog

Rentabilität von Windrädern: Wovon hängen Ertrag und Wirtschaftlichkeit ab?

28/5/2025
Die Rentabilität eines Windrads hängt von vielen Faktoren ab: Standort, Technik, Wartung und Vertragsmodell. In diesem Beitrag erfahren Grundstückseigentümer, wie sich der wirtschaftliche Erfolg konkret beeinflussen lässt – und wann sich eine Verpachtung besonders lohnt.
Artikel lesen
img-blog

Wartung, Rückbau und Wiederverwertung: Nachhaltigkeit im Windkraftsektor

27/5/2025
Windkraftanlagen gelten als umweltfreundlich – doch was passiert am Ende ihrer Lebensdauer? Dieser Artikel beleuchtet Wartung, Rückbau und Wiederverwertung im Windkraftsektor und zeigt, wie Nachhaltigkeit ganzheitlich gelingt.
Artikel lesen
img-blog

Firma für Windkraftanlagen: Auswahlkriterien und Leistungsportfolio

26/5/2025
Die Wahl der richtigen Firma für Windkraftanlagen ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts. In diesem Artikel erfahren Grundstückseigentümer, worauf sie achten müssen – von Erfahrung über Technologie bis zur Betreuung.
Artikel lesen
img-blog

Windpark-Investment: Schritt für Schritt zur lukrativen Beteiligung

23/5/2025
Ein Investment in Windparks bietet attraktive Renditen und eine nachhaltige Perspektive. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich erfolgreich an einem Windpark beteiligen können – von der Flächenauswahl bis zur Vertragsgestaltung.
Artikel lesen
img-blog

Ertrag im Fokus: Wie rentabel sind Großwindräder?

22/5/2025
Großwindräder gelten als besonders rentabel. Doch wie hoch sind die tatsächlichen Erträge? Wir erklären, welche Faktoren die Rentabilität beeinflussen und warum sich Großwindräder langfristig lohnen.
Artikel lesen
img-blog

Gewerbliche Windkraftanlage: Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten

21/5/2025
Eine gewerbliche Windkraftanlage bietet langfristige Einnahmen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und welche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Artikel lesen
img-blog

Energieausbeute und Effizienz: Faktoren für den Ertrag einer Windkraftanlage

20/5/2025
Die Effizienz von Windkraftanlagen bestimmt maßgeblich ihre Wirtschaftlichkeit. Lesen Sie, welche Faktoren die Energieausbeute beeinflussen und wie Eigentümer ihre Grundstücke optimal verpachten können.
Artikel lesen
img-blog

Windkraft-Investment: Fakten zur Kapitalanlage in erneuerbare Energien

19/5/2025
Ein Windkraft-Investment bietet stabile Renditen und nachhaltigen Mehrwert. Erfahren Sie, welche Fakten zur Kapitalanlage in Windenergie Sie kennen sollten und wie Grundstückseigentümer davon profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Mobile Großwindräder: Wann kommen sie zum Einsatz und welche Vorteile bieten sie?

16/5/2025
Mobile Großwindräder sind flexibel einsetzbare Energiequellen mit vielen Vorteilen. Erfahren Sie, wann sich mobile Windkraftanlagen besonders eignen und wie Grundstückseigentümer davon langfristig profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie zuhause nutzen? Wann lohnt sich ein gewerblicher Ansatz?

15/5/2025
Private Windenergieanlagen liegen im Trend, doch wann ist ein gewerblicher Ansatz sinnvoller? Wir erklären, ab welcher Fläche es sich lohnt, auf professionelle Windparks zu setzen, und wie Eigentümer langfristig profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftanlagen im Überblick: Planung, Bau und Wirtschaftlichkeit

14/5/2025
Windkraftanlagen sind eine attraktive Möglichkeit, Flächen langfristig gewinnbringend zu verpachten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Planung, Bau und Wirtschaftlichkeit der Anlagen ablaufen und warum sich eine Verpachtung lohnt.
Artikel lesen
img-blog

Laufzeit einer Windkraftanlage: Von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung

13/5/2025
Eine Windkraftanlage hat eine klar definierte Laufzeit. Erfahren Sie, wie lange eine Anlage betrieben wird, welche Phasen von der Inbetriebnahme bis zur Stilllegung durchlaufen werden und was Eigentümer dabei beachten sollten.
Artikel lesen
img-blog

Instandhaltung von Windkraftanlagen: Kosten und Ablauf

12/5/2025
Die professionelle Instandhaltung von Windkraftanlagen sichert langfristige Erträge. Erfahren Sie hier, welche Kosten entstehen, wie die Wartung abläuft und warum diese für Windpark-Betreiber und Flächeneigentümer unverzichtbar ist.
Artikel lesen
img-blog

Flächen für Windräder: Wie wählt man einen geeigneten Standort aus?

9/5/2025
Die Wahl der richtigen Fläche für ein Windrad entscheidet über den langfristigen Erfolg eines Windparks. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Standortauswahl achten sollten und wie Terraren.de Sie dabei unterstützt, Ihr Grundstück rentabel zu verpachten.
Artikel lesen
img-blog

Nutzung der Windenergie in Deutschland: Historischer Überblick und aktuelle Ausbauziele

8/5/2025
Die Windenergie hat sich in Deutschland von den ersten Anlagen des 19. Jahrhunderts zu einem tragenden Pfeiler der Stromversorgung entwickelt. Der Artikel zeigt, wie Flächeneigentümer von der Energiewende profitieren und ihre Grundstücke langfristig und gewinnbringend verpachten können.
Artikel lesen
img-blog

Rückbau von Windrädern in Deutschland: Kosten, Verfahren und Verantwortlichkeiten

7/5/2025
Der Rückbau von Windrädern in Deutschland ist komplex und kostenintensiv. Dieser Artikel erklärt den Ablauf, wer rechtlich zur Rückführung verpflichtet ist und welche Fallstricke Flächeneigentümer kennen sollten, wenn sie ihr Land verpachten möchten.
Artikel lesen
img-blog

Windparks in Bayern, Baden-Württemberg & Co.: Regionale Rahmenbedingungen und Abstandsregeln

6/5/2025
Die gesetzlichen Vorgaben für Windparks variieren je nach Bundesland stark. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Abstandsregeln, Genehmigungen und Chancen für Grundstückseigentümer – mit Fokus auf Bayern und Baden-Württemberg.
Artikel lesen
img-blog

Investieren in Windenergie: Finanzierungsmodelle und Beteiligungsformen

5/5/2025
Windenergie ist nicht nur klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihrer Freifläche durch Beteiligung oder Verpachtung langfristig Rendite erzielen. Jetzt mehr über Finanzierungsmodelle und Beteiligungsmöglichkeiten erfahren!
Artikel lesen
img-blog

Was ist wichtig bei der Wartung von Windkraftanlagen? Ein Überblick für Investoren

2/5/2025
Eine regelmäßige Wartung von Windkraftanlagen ist essenziell für maximale Erträge und einen sicheren Betrieb. Dieser Beitrag zeigt Investoren und Flächeneigentümern, worauf es bei Wartung, Servicetechnikern und Betriebsführung ankommt – und warum das langfristig bares Geld wert ist.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie-Anlage: Die wichtigsten Aspekte bei großen Projekten

1/5/2025
Sie besitzen eine große Freifläche und möchten diese rentabel nutzen? Der Bau einer Windenergie-Anlage bietet lukrative und langfristige Einnahmemöglichkeiten – erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen Ihr Grundstück erfüllen muss und wie Sie mit Terraren.de ohne Risiko profitieren.
Artikel lesen
img-blog

Investition in Windenergie: Aktuelle Trends und Perspektiven

30/4/2025
Windenergie entwickelt sich stetig weiter und eröffnet Grundstückseigentümern neue Renditechancen. Wir zeigen Ihnen aktuelle Trends und Perspektiven, die eine Investition in Windenergie attraktiv machen, und wie Terraren.de Sie dabei unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

Investition in Windkraft: Warum sich Windenergie-Projekte lohnen können

29/4/2025
Die Investition in Windkraftanlagen bietet langfristig attraktive Renditen und unterstützt aktiven Klimaschutz. Erfahren Sie, welche Chancen bestehen und wie Sie optimal profitieren.
Artikel lesen
img-blog

Pacht für Windrad-Standort: Wie läuft das Genehmigungsverfahren ab?

28/4/2025
Wie läuft das Genehmigungsverfahren bei der Pacht für Windrad-Standorte ab? Wir erklären Ihnen detailliert die wichtigsten Schritte und zeigen, wie Sie optimal profitieren.
Artikel lesen
img-blog

Grundstück für Windkraftanlage verpachten: Rechtliche und finanzielle Aspekte

25/4/2025
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Grundstück erfolgreich für eine Windkraftanlage verpachten. Wir erklären Ihnen, worauf Sie rechtlich und finanziell achten müssen und wie Sie optimal profitieren.
Artikel lesen
img-blog

Windkraftanlage pachten: Lohnt sich das Modell für Landbesitzer?

24/4/2025
Windkraftanlagen pachten bietet Grundstückseigentümern langfristig stabile Einnahmen und attraktive Renditen. Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen Ihre Fläche erfüllen sollte und wie Sie profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Globaler Ausbau der Windenergie: Fortschritte erzielt, aber Beschleunigung dringend notwendig

23/4/2025
2024 erreichte die globale Windbranche einen Zubau von 117 GW. Dennoch warnt der Global Wind Energy Council (GWEC): Das Wachstum reicht nicht aus, um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Erfahren Sie, wie Sie als Flächeneigentümer jetzt profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Windpark als Geldanlage: So funktioniert der Einstieg in die Windenergie

22/4/2025
Windparks bieten Grundstückseigentümern eine attraktive Geldanlage mit langfristigen und stabilen Erträgen. Erfahren Sie hier, wie der Einstieg funktioniert und welche Vorteile Sie erwarten.
Artikel lesen
img-blog

Windmessung für Windkraftanlagen: Bedeutung für die Standortbewertung

21/4/2025
Die Windmessung für Windkraftanlagen ist essenziell für eine verlässliche Standortbewertung. Erfahren Sie, welche Methoden zur Verfügung stehen und warum präzise Messungen entscheidend sind.
Artikel lesen
img-blog

Investition in Windparks: Chancen, Risiken und Renditen

18/4/2025
Eine Investition in Windparks bietet Grundstückseigentümern langfristig attraktive Einnahmen und nachhaltigen Klimaschutz. Erfahren Sie, wie Sie Chancen nutzen und Risiken minimieren.
Artikel lesen
img-blog

Windkraft & Naturschutz: Konfliktpotenziale und Lösungsansätze

17/4/2025
Windkraftanlagen bieten Chancen für nachhaltige Energiegewinnung, bergen jedoch Konflikte im Naturschutz. Lesen Sie, welche Lösungsansätze es gibt, um Windkraft und Umweltschutz optimal zu verbinden.
Artikel lesen
img-blog

Unterschiede zwischen Windenergie und Solar: Warum Wind nicht überall sinnvoll ist

16/4/2025
Windenergie und Solarenergie haben jeweils spezifische Anforderungen an den Standort. Erfahren Sie, welche Option für Ihre Fläche optimal ist und warum Windenergie nicht überall sinnvoll sein kann.
Artikel lesen
img-blog

Wartung und Service: Wie Windkraftanlagen langfristig rentabel bleiben

15/4/2025
Die Wartung und der Service von Windkraftanlagen sind entscheidend für die langfristige Rentabilität. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wichtig sind und wie Sie passende Wartungsfirmen finden.
Artikel lesen
img-blog

Anbieter für Großwindkraftanlagen: Worauf sollte man achten?

14/4/2025
Welche Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl eines Anbieters für Großwindkraftanlagen? Erfahren Sie, wie Sie den idealen Partner finden und langfristige Rentabilität sichern.
Artikel lesen
img-blog

Wie viel Rendite bringt ein Windrad?

11/4/2025
Wie rentabel ist es, ein Windrad auf dem eigenen Grundstück zuzulassen? In diesem Artikel erfahren Flächeneigentümer, welche Pachtzahlungen realistisch sind, welche Faktoren die Windrad-Rendite beeinflussen und warum sich eine Verpachtung mit Terraren.de besonders lohnt.
Artikel lesen
img-blog

Wie viel Pacht bekommt ein Landwirt für ein Windrad?

10/4/2025
Windenergie bietet Landwirten eine lukrative Einnahmequelle. Dieser Artikel zeigt, wie viel Pacht pro Windrad möglich ist und worauf es bei der Flächenverpachtung ankommt.
Artikel lesen
img-blog

Wie viel Hektar benötigt ein Windrad?

9/4/2025
Wie viel Platz braucht ein Windrad auf einem Grundstück? Dieser Artikel zeigt, wie gering der tatsächliche Flächenbedarf von Windkraftanlagen ist – und wie Eigentümer ihre Freiflächen wirtschaftlich sinnvoll verpachten können.
Artikel lesen
img-blog

Wie hoch ist die Pacht für Grundstücke für Windkraftanlagen?

8/4/2025
Wer sein Grundstück für Windkraft verpachtet, kann mit stabilen und attraktiven Einnahmen rechnen – oft deutlich mehr als mit landwirtschaftlicher Nutzung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie hoch die Pacht sein kann, wovon sie abhängt und wie Terraren.de Sie bei der Verpachtung professionell unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

Unternehmenseinstieg in Windenergie: Kooperationen und Projektpartnerschaften

7/4/2025
Wie können Unternehmen erfolgreich in Windenergieprojekte einsteigen und davon profitieren? Erfahren Sie, wie Kooperationen und Projektpartnerschaften rund um Windkraftanlagen attraktive Einnahmen und nachhaltige Vorteile bieten.
Artikel lesen
img-blog

Geld in Windenergie anlegen: So investieren Sie in nachhaltige Windparks

4/4/2025
Sie besitzen große Freiflächen und möchten diese langfristig rentabel nutzen? Erfahren Sie hier, warum das Investieren in Windparks attraktive Einnahmen sichert und wie Terraren.de Sie dabei unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

Pachtverträge für Windkraftanlagen: Worauf müssen Eigentümer achten?

3/4/2025
Ein Windrad auf dem eigenen Grundstück kann eine lukrative Einkommensquelle sein – vorausgesetzt, der Pachtvertrag ist gut gemacht. Erfahren Sie, worauf Eigentümer achten müssen und wie Terraren.de unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

Genehmigung von Windkraftanlagen in verschiedenen Bundesländern: Ein Überblick

2/4/2025
Die Genehmigung von Windkraftanlagen ist Ländersache – mit teils erheblichen Unterschieden. Hier erfahren Flächeneigentümer, worauf es ankommt und wie Terraren.de sie durch den Prozess begleitet.
Artikel lesen
img-blog

Rendite und Risiken: Geldanlage in Windkraft in Deutschland

1/4/2025
Sie möchten Ihre Freifläche sinnvoll nutzen? Dieser Artikel zeigt, wie Sie mit der Geldanlage in Windkraft stabile Einnahmen erzielen – und warum sich eine Verpachtung über Terraren.de besonders lohnt.
Artikel lesen
img-blog

Windpark-Service: Technische Betriebsführung und Wartung im Fokus

31/3/2025
Wie professionelle Instandhaltung die Wirtschaftlichkeit von Windparks sichert – und was Flächeneigentümer davon haben
Artikel lesen
img-blog

Windräder Vergleich: Leistungsparameter, Hersteller und Einsatzbereiche

28/3/2025
Erfahren Sie, wie Sie mit einem fundierten Windkraftanlagen Vergleich den optimalen Einsatzbereich für Ihre Fläche finden. Profitieren Sie von attraktiven Pachtverträgen und langfristigen Einnahmen – mit Terraren.de als Ihrem Partner.
Artikel lesen
img-blog

Investieren in Windkrafträder: Renditechancen und Marktüberblick

27/3/2025
Erfahren Sie, wie Sie mit der Verpachtung Ihrer Freiflächen für Windparks stabile Einnahmen erzielen. Entdecken Sie die Vorteile der Windenergieinvestition und lassen Sie Ihre Fläche unverbindlich prüfen – mit Terraren.de an Ihrer Seite.
Artikel lesen
img-blog

Einspeisevergütung für Windkraft: Aktueller Stand und Alternativen

26/3/2025
Erfahren Sie alles über die aktuelle Einspeisevergütung für Windkraft und warum die Verpachtung Ihrer Fläche an Windkraftbetreiber lukrativer sein kann.
Artikel lesen
img-blog

Pacht für Windräder: Wie viel kann man als Grundstückseigentümer verdienen?

25/3/2025
Wie hoch ist die Pacht für ein Windrad auf Ihrer Fläche? Erfahren Sie hier, welche Einnahmen Sie erzielen können und welche Voraussetzungen wichtig sind.
Artikel lesen
img-blog

Großwindanlagen: Welche Voraussetzungen sind für einen erfolgreichen Betrieb nötig?

24/3/2025
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verpachtung Ihrer Fläche an Betreiber von Großwindanlagen gelten und wie Sie langfristig sichere Einnahmen erzielen.
Artikel lesen
img-blog

Repowering: Alles Wissenswerte zum Austausch alter Windräder

21/3/2025
Repowering bezeichnet den Austausch alter Windräder durch leistungsstärkere Modelle. Dadurch lassen sich auf bestehenden Flächen mehr Energie erzeugen und höhere Erträge erzielen. Dieser Artikel erklärt, wann sich Repowering lohnt, welche rechtlichen Vorgaben gelten und welche Vorteile es für Verpächter:innen bietet – von höheren Pachteinnahmen bis hin zu besserer Flächennutzung.
Artikel lesen
img-blog

Landverpachten für Windenergie: Grundlagenwissen für Flächeneigentümerinnen und -eigentümer

20/3/2025
Die Verpachtung von Flächen für Windenergieanlagen bietet Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern eine lukrative und nachhaltige Einnahmequelle. Durch das „Wind-an-Land-Gesetz“ steigt die Nachfrage nach geeigneten Standorten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Verpachtung funktioniert, welche Pachtmodelle es gibt und worauf Sie beim Vertrag achten sollten. Mit einer detaillierten Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihre Pachtbedingungen optimal gestaltet sind.
Artikel lesen
img-blog

Fläche für Windrad verpachten: Rechte & Pflichten von Grundstückseigentümerin und -eigentümer (mit Checkliste)

19/3/2025
Die Verpachtung von Flächen für Windenergieanlagen kann eine lukrative Einkommensquelle sein. Doch bevor ein Vertrag unterzeichnet wird, sollten Grundstückseigentümer ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, Pachtmodelle und wichtige Vertragsklauseln. Mit unserer 10-Punkte-Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihr Pachtvertrag gut durchdacht und rechtssicher ist.
Artikel lesen
img-blog

Windvorranggebiete: Ein Überblick über Bedeutung, Planung und Genehmigung

18/3/2025
Windvorranggebiete erleichtern die Genehmigung von Windkraftanlagen und bieten Landbesitzern eine lukrative Einkommensquelle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Flächen für Windenergie verpachten können, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Vorteile die Ausweisung dieser Gebiete für die Energiewende und die lokale Wirtschaft mit sich bringt.
Artikel lesen
img-blog

Windenergie & Denkmalschutz: Gericht räumt Windenergie Vorrang ein und schafft Präzedenzfall für Energiewende

17/3/2025
Ein wegweisendes Urteil des OVG Bautzen erleichtert Windkraftprojekte in Deutschland: Windenergie erhält Vorrang vor Denkmalschutz, wenn keine wesentliche Beeinträchtigung vorliegt. Das schafft neue Chancen für Flächeneigentümer und Projektentwickler. Erfahren Sie, was dieses Urteil für die Energiewende bedeutet und wie es Ihre Windkraftplanung beeinflussen kann.
Artikel lesen
img-blog

Windvorranggebiete in Deutschland: Grundlagen und Planung

14/3/2025
Windvorranggebiete sind ein wichtiges Planungsinstrument, um den Ausbau der Windenergie in Deutschland zu steuern. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG), den Flächenbedarf bis 2032, die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Raum- und Bauleitplanung sowie aktuelle Entwicklungen bei Abstandsregeln. Zudem erfahren Sie, wie viele Windenergieanlagen (WEA) Deutschland benötigt, um seine ehrgeizigen Ausbauziele zu erreichen, und wie Gemeinden sowie Länder diese Ziele rechtssicher umsetzen können.
Artikel lesen
img-blog

Große Batteriespeicher: Das Fünffache an derzeitiger Speicherkapazität ist geplant

13/3/2025
In den kommenden zwei Jahren könnte es zu einer Verfünffachung der derzeit installierten Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland kommen. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zum aktuellen Stand des Speicher-Ausbaus.
Artikel lesen
img-blog

Die lukrative Windkraft: Eine Geldquelle für Grundbesitzer

12/3/2025
Wo in Deutschland verdienen Grundbesitzer am meisten Geld pro Quadratmeter? In den exklusiven Lagen der Großstädte? Nicht unbedingt. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Artikel lesen
img-blog

Leitfaden: Windvorranggebiete – alles, Wissenswerte auf einen Blick

11/3/2024
In unserem Leitfaden Windvorranggebiete machen wir Sie mit dem Thema Vorranggebiete für Windenergie, auch Windkraft genannt, vertraut. Lesen Sie jetzt!
Artikel lesen